Foto- und Videosequenzen vom Solarkocher
Eigentlich wollten wir an diesem herrlich sonnigem
Himmelfahrtstag nur unseren Grill-Wok-Ofen abholen. Aber
Renate Schönberg hatte eine Idee ...
... wir zeigen mal kurz wie schnell mit Sonnenenergie das
Wasser in dem Solarkocher erhitzt werden kann.
Ruckzuck stand der Solarkocher vor dem Haus und das
Wasser kochte innerhalb kürzester Zeit.
... da ist mir etwas eingefallen. Das können wir noch mal
schnell ausprobieren. Holzkohle im Solarofen entzünden.
Während die Sonne mit ihrer Kraft versuchte die Kohle zu
entzünden versanken die Schönbergs in Gedanken und
hatten sicherlich schon weitere Ideen.
Meine Frau Gudrun diskutierte mit Baldur Schönberg über
den Einsatz des Solarkochers im trüben Norden unseres
Landes, z. B. Oldenburg.
Wir erkannten recht schnell, die Sonnenkraft wurde durch
den blanken Kohlebehälter in ihrer Wirkung eher
geschwächt als verstärkt. Nach einem Wechsel auf einen
schwarzen Behälter und der Zugabe von ein paar trockenen
Hölzchen zeigte sich bald die gewünschte Wirkung.
Der Solarkocher als Grillkohleanzünder ein neue Variante.
Moment mal, Baldur Schönberg rief's und verschwand.
Erschien wieder mit einem kleinen Metallgestell, einem
Pommes Frites -Tütenhalter aus Belgien.
Renate Schönberg hatte indessen ein paar Würstchen
geholt und schon nach kurzer Zeit zeigte sich der Erfolg.
Gut gebräunte, leckere Grillwürstchen.
Mit einem kurz erwärmten Toastbrot hatte jeder bald seinen
kleinen Imbiss auf dem Teller.
Statt nur den Grill-Wok-Ofen abzuholen hatten wir über drei Stunden ein tolles Erlebnis mit
dem ideenreichen Ehepaar Schönberg. Nach der Demonstration hatten wir natürlich auch
einen Solarkocher im Gepäck.
Aber am selben Abend bereiteten wir unser Abendessen noch auf dem Grill-Wok-Ofen zu.
Die Alternative für den doch meist trüben sonnenschwachen Norden.